SAIC Roewe Smart Store
Interaktives Showroom-Erlebnis beim Autokauf

Ausgangslage
Der Roewe Smart Store in Shanghai ist das innovative Händlerkonzept des chinesischen Automobilherstellers SAIC. Die Kombination aus analogem und digitalem Showroom ermöglicht sowohl die Interaktion mit dem realen Fahrzeug als auch die digitale Erweiterung des Kauferlebnisses und die Personalisierung auf Basis von Kundendaten. Damit will SAIC die Kundenbindung erhöhen und den Autokauf neu gestalten.

Analyse und Aufgabenstellung
Digitale Erlebniswelt mit AR, VR und WeChat
Basierend auf dem datengetriebenen Konzept „User, Products, Scenarios“ entwickelten wir in nur 3 Monaten ein strategisches Konzept, das den analogen Showroom mit interaktiven Technologien erweitert: Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und WeChat werden nahtlos integriert.
